Folge 11: Mehr Einsatz für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Shownotes

Wie können Unternehmen psychischen Erkrankungen ihrer Mitarbeitenden begegnen? Darüber spricht Jana Stelzig von der Service Agentur MV mit Antje Werner, der stellvertretenden Geschäftsführerin des Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern in Folge 11 des Podcasts „Die Rückenfreihalter“.

Laut der Projektkoordinatorin nehmen psychische Erkrankungen seit zehn Jahren kontinuierlich zu. Sie betreffen jährlich rund 30 Prozent der Bevölkerung. Unternehmen stünden allein schon aufgrund ihrer rechtlichen Fürsorgepflichten für ihre Mitarbeitenden in der Verantwortung, betonte Antje Werner.

Zu den drängendsten Herausforderungen für Unternehmen zählen zunehmende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, Unsicherheiten im Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden und Schwierigkeiten, berufliche und private Belastungen zu unterscheiden.

Um gegenzusteuern bietet der Landesverband unter anderem Schulungen zu „Mentalen Ersthelfern“ (MHFA) an. Aber auch ein ganzheitlich gedachtes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), der Aufbau einer betrieblichen Kultur, in der offen über mentale Gesundheit gesprochen wird, sowie die Stärkung von Prävention (z.B. in Schulen und Familien) können zu einem besseren Verständnis beitragen.

Ziel sei es, so die Expertinnen, einen inklusiven Arbeitsmarkt zu schaffen, in dem psychische Gesundheit selbstverständlich mitgedacht wird.

Haben Sie Fragen zum Podcast oder möchten Anregungen für weitere Folgen geben? Schreiben Sie uns eine E-Mail unter: anfrage@service-agentur-mv.de

Kontakt zum Landesverband Sozialpsychiatrie MV unter: https://sozialpsychiatrie-mv.de/

Impressum: www.service-agentur-mv.de/impressum

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.